| 
     
    Einen ganzen Monat war hier Urlaub, - ein 
    Monat, in dem Gewerk- und Belegschaften beispielhaft motiviert wurden, 
    Arbeitszeitverlängerungen bei gleichzeitiger Lohnkürzung den Investoren zum 
    Geschenk zu machen. 
      
    Eine SMS an die Berliner Zeitung, 28.10.04, Seite 9,  von D. Weber 
     
    Peter Hartz droht als Personalvorstand von VW der Belegschaft in 
    Wolfsburg mit massivem Stellenabbau. Von Hartz IV ist ganz Deutschland 
    betroffen. Wer soll dann noch die Autos kaufen? 
    Das sagt (fragt)  die eLeW: 
     
    Wer die Autos kaufen soll, wusste schon vor 100 Jahren Henry Ford. Etwa 
    zu gleicher Zeit hat Walter Rathenau in Berlin-Köpenick seinen Arbeitern die Wuhlheide zur Erholung gekauft und zur Verfügung gestellt. Auf dem 
    AEG-Werksgelände ließ er eine Volksküche für Gratisessen errichten.  | 
    
     
    Was hat sich in 100 Jahren bei den Managern geändert, dass die Kuh, die 
    Milch geben muss, heutzutage geschlachtet wird? 
    Die Investoren (das sind keine Unternehmer, 
    sondern nur Geldanleger) und ihre Banken sind heute weltweit eingeladen, die 
    jeweiligen Ressourcen, z.B. Arbeitskräfte, rapide auszubeuten. So plant z.B. 
    VW, 6 Milliarden Euro in China zu verbauen. So hat die Deutsche Bank 
    verkündet, Deutschland als Firmensitz sei uninteressant. 
    Für die Investoren geht es um 
    kurzfristige Gewinnmitnahme, da werden schnell neue Milchkühe gefunden und 
    die bisherigen verwurstet. Bestimmt würden Ford und Rathenau heute genauso 
    handeln. Damals, eingeengt auf lokaler Weide, musste auf die Milchgeber eben noch 
    Rücksicht genommen werden. 
     
    Es ist Zeit, die Investoren zu verabschieden, Reisende soll Mensch nicht 
    aufhalten. 
     
    Den Unternehmern (Das sind im Allgemeinen Mittelständler, die 
    von Regierung und Banken verachtet werden) muss das Leben erleichtert 
    werden. Die Gewerkschaften sollten erkennen, dass Unternehmen in 
    Arbeiterhand als Alternative ihre Domäne ist. Oder sollte außer der eLeW-Partei auch noch 
    eine eLeW-Gewerkschaft gestiftet werden?  | 
    
    Ihre Stellungnahme. 
    Sie schreiben für die eLeW
    Hier frei formuliert eintragen, was Sie dazu los 
    werden müssen, und abschicken. 
    
     |