| Eine Pressemeldung von heute
 AFP: "SPD-Chef Franz Müntefering und Bundesgesundheitsministerin Ulla 
    Schmidt (SPD) sind sich offenbar einig über einen möglichst frühen 
    Gesetzentwurf zur Einführung der Bürgerversicherung. Die Pläne zur 
    Einführung der Bürgerversicherung sollten eigentlich erst in der nächsten 
    Wahlperiode konkretisiert werden. Kerngedanke der Bürgerversicherung ist die 
    Einbeziehung aller Bürger in das Versicherungssystem. Bei der 
    Beitragsberechnung sollen neben dem Einkommen aus abhängiger Beschäftigung 
    auch Kapitalerträge und Mieteinnahmen herangezogen werden."
 | 
    Das sagt (fragt) die eLeW:
 Die Befürworter einer "Bürgerversicherung" wollen nur von jedem Bürger 
    seinen Zahlbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung, auch wenn er dort 
    nicht versichert ist und keine Leistungen von ihr empfängt. Das ist dann 
    aber eigentlich nur eine neue Art Gesundheitssteuer unter einem falschen 
    Namen.
 Der komplette eLeW-Vorschlag
    hier.
 | Ihre Stellungnahme. Sie schreiben für die 
    eLeW 
    Hier frei formuliert eintragen, was Sie dazu los 
    werden müssen, und abschicken. 
    Bisherige Stellungnahmen (bisher eine) sehen Sie, wenn Sie auf Abschicken 
    klicken. Ihre folgt innerhalb von 24h. |