Startseite

Aktuell

Aussagen

Dokumente

Mitglieder

Impressum

Kleines eLeW-Logo

Die andere Partei
11. 11. 04
Multikulti oder Integration

Schriftzug eLeW ein Land eine Welt

Holland war immer stolz auf seine Friedfertigkeit und nun erlebt es nach dem Mord an dem Filmemacher Theo van Gogh Anschläge auf Moscheen und Kirchen.

NEUE RUHR ZEITUNG: "Lange ist man, wie in Holland, auch hierzulande der Auseinandersetzung eher ausgewichen. Wer die Integrationsprobleme vor allem muslimischer Zuwanderer anprangerte, sah sich nicht selten pauschal in die Nähe des Rechtsradikalismus gerückt, was manche notwendige Debatte verhinderte. Als Symbol der multikulturellen Gesellschaft galt dem tonangebenden Milieu - vom Linksliberalen bis zu Heiner Geißler - das Straßenfest, wo sich Döner- und Bratwurst-Düfte friedlich vereinten. Eher selten war die Rede von Schulen, in denen kaum ein Kind deutsch spricht, von hoher Kriminalität, verwahrlosten Stadtvierteln und von Parallelgesellschaften mit islamistischem Unterstrom."

Das sagt (fragt)  die eLeW:

Die Ereignisse in Holland lenken den Blick auf ungelöste Probleme in Europa, und natürlich auch hierzulande. War die erste Generation der Ausländer, die hier Arbeit oder ständigen Aufenthalt suchten, noch eindeutig bereit, sich in deutschen Verhältnissen einzurichten, sind deren Nachfahren dazu nicht mehr so sehr bereit, oder sogar nicht mehr in der Lage.
Beispiel: Ein junger Deutscher türkischer Herkunft holt sich aus der Türkei ein Mädchen zum Heiraten, weil die Mädchen aus Deutschland seine Vorstellungen von einer Ehe nicht akzeptieren würden. Die junge Ehefrau bleibt an den Haushalt gebunden, kann kein Deutsch, die Kinder auch nicht. Diese Familie sucht das türkische Ghetto oder bildet den Keim für ein weiteres. Auf diese Weise entstehen parallele Welten, mit getrennten Lebensräumen.

Der Begriff der Toleranz wird benutzt, um Gleichgültigkeit zu kaschieren. Dabei wird jedem erlaubt, nach seiner Fasson selig zu werden. Dies wird mit Freiheit gleichgesetzt und nennt sich dann Multikulti. In Wirklichkeit werden die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen einander fremd. Integration dagegen ermöglicht die Fähigkeit, in der Welt in die Mensch kommt, sich sicher und gleichberechtigt zu bewegen, ohne die Wurzeln zu der Welt aus der Mensch kommt, zu kappen. Integration bewirkt dann auch die gegenseitige Bereicherung der unterschiedlichen Kulturen. Die Diskussion, wie Integration gefördert werde, hat aber leider erst jetzt zaghaft begonnen.

Ihre Stellungnahme.
Sie schreiben für die eLeW

Hier frei formuliert eintragen, was Sie dazu los werden müssen, und abschicken.