Ein Volksbegehren für den Wald
ist knapp gescheitert.
Zwei Meldungen zur Nutzung
und gegen Missbrauch von Wald
Rosenheimer Nachrichten, 1. 12. 2004
Volksbegehren «Aus Liebe zum Wald» gescheitert
Rosenheim/München - Das bayernweite Volksbegehren «Aus Liebe zum Wald», das
sich gegen die Forstreform der Staatsregierung wendete (wir berichteten),
ist knapp gescheitert. Ingesamt unterschrieben nur 9,3 Prozent der
Wahlberechtigten. 10 Prozent wären nötig gewesen, um einen Volksentscheid
herbeizuführen.
Newsletter der Bürgeraktion Mehr Demokratie e.V. (hier)
5. 12. 2004
Das Volksbegehren "Aus Liebe zum Wald" gegen die Forstreform der bayerischen
Staatsregierung ist gescheitert. Mit 854.000 Unterschriften blieb das
Begehren bei einer Beteiligung von 9,3 Prozent der Stimmberechtigten knapp
unter der erforderlichen 10-Prozent-Hürde. Während Ministerpräsident Edmund
Stoiber das Scheitern des Volksbegehrens begrüßte, erhoben die Initiatoren (hier)
schwere Vorwürfe gegen Politik und Verbände. |
Das sagt (fragt) die eLeW:
Bayern will die Forstverwaltung reformieren. Versprochen wird eine Reform
der Verwaltung und ein Verzicht auf Privatisierung. (hier)
Vermutlich bedeutet das Abbau von Personal, Gebühren für bislang kostenlose
Leistungen und Vorbereitung einer heimlichen Privatisierung bei
gleichzeitiger Verschlechterung der Bedingungen für Mensch und Natur. Oder
vermuten Sie etwas anderes hinter Regierungsreformen?
Das Volksbegehren 'Aus Liebe zum Wald' lag vom 16.11 bis zum 29.11.2004 aus.
Es war gegen kurzsichtige Gewinnmaximierung der Wälder Bayerns, für eine
naturnahenWaldbewirtschaftung, für das Einheitsforstamt, für Erholungswälder
statt reiner Holzfabriken, für lebendige Mischwälder statt Monokulturen, für
einen Wald für alle Generationen und gegen kurzfristigen Profit.
Leider wurde das Ziel der Bewegung knapp verfehlt.
Immerhin ist die sPD Bayerns wenigstens als Opposition voll auf der Linie
des Volksbegehrens.
Immerhin ist das Ergebnis für Bayern das Beste an Beteiligung seit sieben
Jahren.
Grund genug, für die Staatsregierung, ihre Pläne für 2005 im Sinne des
Gemeinwohls zu verbessern.
|
Gestern
hatten wir das Thema Holz wird Diesel
5.12.04 Weihnachtsbäume nichts für Weihnachtsmänner
Nachtrag, hier geht es mit dem Thema weiter:
Hier frei formuliert eintragen und anonym abschicken. Oder gleich zum
FAQ und dort eintragen und diskutieren
|